Alle Schlagwörter
Alle Schlagwörter
22 Artikel mit dem Schlagwort: schornsteinfeger
Der neutrale Heizungs -Check
In alten Heizungsanlagen steckt ein enormes Pontenzial zur Energieeinsparung. Mit einem "Heizungscheck" zeige ich Ihnen energetische Schwachstellen auf.
Der neutrale Heizungs -Check
Grußwort des Bundesumweltministers
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat die Schirmherrschaft für den Tag des Schornsteinfegers übernommen und richtet sich mit einem Grußwort an die teilnehmenden Landesinnungsverbände, Innungen und Betriebe des Schornsteinfegerhandwerks.
Grußwort des Bundesumweltministers
In der kalten Jahreszeit besteht wieder Schornsteinbrandgefahr
Wie jedes Jahr besteht in der kalten Jahreszeit wieder die Gefahr eines Schornsteinbrandes. Hauptursache ist dafür meistens die fehlende Sachkenntnis des Betreibers von Feuerstätten, die mit Holz befeuert werden. Beim Schornsteinbrand handelt es sich um Rußbrände im Schornstein.
Schornsteinfeger - Infos über Glanzruß
In der kalten Jahreszeit besteht wieder Schornsteinbrandgefahr
Kosten sparen durch die Wärmebildfotografie

Thermografie-Aufnahmen, decken die energetischen Schwachstellen einer Gebäudehülle auf. Mit Hilfe einer speziellen "Infrarot-Kamera" werden Wärmebilder erstellt, die aufzeigen, an welchen Stellen des Gebäudes die meiste Wärme verloren geht.
Thermografie-Aufnahmen durch den Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater.
Kosten sparen durch die Wärmebildfotografie
Mit der Thermografie Schwachstellen erkennen

Die Heizperiode beginnt und damit auch die Thermografiesaison. Für die Thermografie gibt es keine "Winterpause". Die Thermografie ermöglicht es Wärmeverluste an Ihrer Immobilie sichtbar zu machen.
Energieverluste mit der Thermografie sichtbar machen
Mit der Thermografie Schwachstellen erkennen
Modernisieren jetzt ihre Heizungspumpe - Informationen vom Gebäudeenergieberater
Die Heizungspumpe ist das Herz der Heizung. Ist die Pumpe ungeregelt, rotiert sie unnötiger Weise auch in den Sommermonaten mit gleicher Leistung weiter. Intelligente Hocheffizienzpumpen hingegen sind nur dann aktiv, wenn sie wirklich gebraucht werden.
Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater - Info über Heizungspumpen.
Modernisieren jetzt ihre Heizungspumpe - Informationen vom Gebäudeenergieberater
Neue Feinstaub-Grenzwerte für Holz- und Kohleöfen
Ab dem 22.März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die unter anderem verschärfte Emissionsgrenzwerte vorsieht. Betroffen davon sind jetzt auch die Kaminöfen im Wohnzimmer.
Schornsteinfeger-Infos über die neuen Feinstaub-Grenzwerte für Kaminöfen
Neue Feinstaub-Grenzwerte für Holz- und Kohleöfen
Neues ENplus Zeichen für Holzpellets ab 2010

Mit dem Siegel "ENplus" stellt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ein neues Zertifikat für Holzpellets vor. Damit wird die ab 2010 in Kraft tretende europäische Norm für Holzpellets (EN 14961-2) umgesetzt.
Neues ENplus Zeichen für Holzpellets ab 2010
- 1. |
- 2 . |
- 3 . |
- Eine Seite weiter.