Alle Schlagwörter
Alle Schlagwörter
9 Artikel mit dem Schlagwort: lünen
Kosten sparen durch die Wärmebildfotografie

Thermografie-Aufnahmen, decken die energetischen Schwachstellen einer Gebäudehülle auf. Mit Hilfe einer speziellen "Infrarot-Kamera" werden Wärmebilder erstellt, die aufzeigen, an welchen Stellen des Gebäudes die meiste Wärme verloren geht.
Thermografie-Aufnahmen durch den Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater.
Kosten sparen durch die Wärmebildfotografie
Mit der Thermografie Schwachstellen erkennen

Die Heizperiode beginnt und damit auch die Thermografiesaison. Für die Thermografie gibt es keine "Winterpause". Die Thermografie ermöglicht es Wärmeverluste an Ihrer Immobilie sichtbar zu machen.
Energieverluste mit der Thermografie sichtbar machen
Mit der Thermografie Schwachstellen erkennen
Neue Feinstaub-Grenzwerte für Holz- und Kohleöfen
Ab dem 22.März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die unter anderem verschärfte Emissionsgrenzwerte vorsieht. Betroffen davon sind jetzt auch die Kaminöfen im Wohnzimmer.
Schornsteinfeger-Infos über die neuen Feinstaub-Grenzwerte für Kaminöfen
Neue Feinstaub-Grenzwerte für Holz- und Kohleöfen
Neuer Förderstandards für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Ab 01.Oktober 2009 gelten neue Förderstandards für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die Vorgaben richten sich nach der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV).
Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater - Infos über die neuen Förderstandards der KfW.
Neuer Förderstandards für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Rauchmelder retten Leben

Feuer und Kerzen sind gerade in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Doch mit dem Kerzenlicht steigt auch erheblich die Brandgefahr in den Haushalten. Rund 70% der meisten Brandopfer verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Die größte Gefahr stellt nicht unbedingt das Feuer selbst dar, sondern der giftige Rauch, der innerhalb von wenigen Minuten zum Tode führen kann.
Rauchmelder retten Leben
Reinigung von Lüftungsanlagen
Aus hygienischen und auch aus bauphysikalischen Gründen müssen Aufenthalts- und ähnliche Räume ausreichend be- und entlüftet werden. Fensterlose Aufenthaltsräume, Küchen, Bäder und Toiletten sind nur zulässig, wenn eine wirksame Lüftung gewährleistet ist.
Reinigung von Lüftungsanlagen
Richtig Heizen - Anheizen mit Holz
Beim Anheizen des Holzofens ist es wichtig, möglichst schnell hohe Temperaturen zu erreichen.
Richtig Heizen - Anheizen mit Holz
Wann kommt der Schornsteinfeger?
Einige Haus- und Wohnungsbesitzer können sich ab dem 22. März 2010 auf neue Termine mit ihrem Schornsteinfeger einstellen. Umweltschutzmessungen finden bei bestimmten Öl- und Gasheizungen künftig alle zwei bis drei Jahre statt. Die Sicherheitsbetreuung durch den Schornsteinfeger verbleibt in vielen Haushalten jährlich.
Wann kommt der Schornsteinfeger?
Wann kommt der Schornsteinfeger?